Leserbrief

Grünfläche statt Rotkreuz-Parkplatz

Viel Lärm um spärliche 64 Parkplätze. Autos, die vor geschlossenen Schranken stehen, verursachen lästiges Stauen, begleitet von wildem Gehupe, Öffis kommen nicht voran.

Dieser Parkplatz wird hauptsächlich von Einzelreisenden genutzt. Planungsstadträtin Anna Schiester will diesen touristischen Individualverkehr so weit wie möglich aus der Altstadt heraushalten, auch Bürgermeister Bernhard Auinger stört, dass Besucher mit dem Pkw mitten in die Innenstadt fahren.

Warum haben sich unsere Stadtväter bislang nicht getraut, diesem Ärgernis ein Ende zu bereiten und den Mini-Parkplatz in eine attraktive Grünfläche - Stadtgartenamt! - umzuwandeln? Weil Handwerker dort parken müssen? Nachdem diese meistens schweres Gerät/Werkzeug für ihre Arbeit brauchen, soll das damit beladene Fahrzeug möglichst nahe am Arbeitsplatz und nicht auf dem RK-Platz stehen. Grünmarktbesucher und Getreidegasse-Kunden? Mönchsberggarage!

Dieser Parkplatz gehört zwar der Stadt, ist aber seit Jahrzehnten an das Rote Kreuz verpachtet. Nach einem möglichen Ende des Parkplatzes wird sich die Frage stellen: Woher mit dem Geld für die entfallenden Bewirtschaftungs-Erträge? Da wird sich herausstellen, wieviel dieser wichtige Schritt zu einer autofreien Altstadt den Stadteltern wert ist.


Helmut Hintner, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 19.10.2025 um 09:16 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/gruenflaeche-rotkreuz-parkplatz-186136426

Schlagzeilen