Mit dem Wahlversprechen, 10.000 neue Wohnungen in der Stadt Salzburg zu bauen, gelangte die KPÖ plus zum Vizebürgermeisteramt. Obwohl bereits jetzt ca. 4000 leerstehende Wohnungen in Salzburg vorbereitet oder genützt werden könnten, versuchen Parteien, Abgeordnete und interessierte Gruppen, mit neuen Versprechen immer mehr zu bauen und damit den scheinbar dringenden Bedarf auf Kosten der bestehenden Bevölkerung und der Natur durchzusetzen.
Seinerzeit konnten tüchtige und verantwortungsvolle Bürger unserer Stadt, mit Weitblick und Zivilcourage, die Grundlagen des Landschaftsschutzes für die Stadt Salzburg und somit die Verankerung der Grünlanddeklaration im Stadtrecht erkämpfen. "Passt mir auf Salzburg auf " waren damals wie auch heute nur Schlagworte der Stadt und Landesregierung.
Nun ist also wieder das wenige, noch vorhandene Grünland nicht mehr wichtig. Wir brauchen es nicht mehr, also muss es wieder zugepflastert werden, der Tenor mancher Politiker. Der Austausch mit anderen Flächen, z. B. beim Flughafen, ist natürlich eine blendende Idee!
Aber es entscheiden nicht immer nur die Oberen, denn es sind immer wieder mündige, verantwortungsvolle und auch junge Bürger mit Zivilcourage, die sich für die Erhaltung dieser noch immer herrlichen grünen Stadtlandschaft auch für die Zukunft einsetzen werden müssen.