"Hundekorb bleibt leer - Jäger erschoss frei laufenden Hund" und "Frei laufender Hund griff Rodlerin an und verletzte sie schwer". Zwei Schlagzeilen, die in letzter Zeit viele bewegten. Beide zeigen ein gravierendes Fehlverhalten der jeweiligen Hundehalter auf. Ein Hund, der ohne jegliche Kontrolle frei herumläuft, egal ob im Wald oder auf Rad- oder Wanderwegen, stellt immer eine Gefahr für Menschen und Wildtiere dar.
Wenn man einen Hund bei sich aufnimmt, ist man verpflichtet, ihn artgerecht zu halten und zu seinem eigenen Schutz, aber auch zum Schutz anderer Lebewesen kontrolliert zu führen. Auch Wildtiere haben ein Recht auf Leben und sollten nicht von einem Hund gehetzt oder gar gerissen werden. Genauso will sicher niemand, dass ein noch so lieber Hund ein Kind bedrängt oder womöglich beißt. Wir haben immer Hunde gehabt und auch jetzt eine inzwischen 14-jährige Münsterländer-Hündin, die auch als Jagdhund geführt wird. Unser Hund ist sehr familien- und kinderfreundlich und trotzdem möchte ich keinem Fremden zumuten, dass er ohne unser Wissen irgendwo unterwegs ist. Wenn man einen Hund gern hat, ist das eigentlich selbstverständlich, er könnte ja auch überfahren werden!
Kommentare