Leserbrief

Lassen Sie das letzte Grün am Erhardplatz


Zum Bericht über die geplante Begegnungszone Nonntal: Bei dem im Bericht erwähnten dritten Termin mit den Anrainern wurde diesen von Planungsstadträtin Anna Schiester so wie schon zuvor bei einem Bürgerabend von Lukas Bernitz (beide Bürgerliste) zugesichert, dass der Erhardplatz nicht zubetoniert wird, wie zuvor geplant, sondern so bleibt, wie er ist.

Nun muss man mit Entsetzen wieder lesen, dass der Erhardplatz "umgestaltet" werden soll. Bitte halten Sie sich an Ihre Zusagen, lassen Sie das letzte Grün in diesem Bereich - die Beton- und Asphaltwüste, die sich vom Kajetanerplatz über die Riesenkreuzung Nonntaler Hauptstraße/Petersbrunnstraße zum "Unipark" (dort sind sogar die wenigen Bäumchen noch einbetoniert, damit nur ja kein Grashälmchen wachsen kann), dem Busparkplatz, den Parkplätzen Petersbrunnhof/Akademiestraße und der Kreuzung Erzabt-Klotz-Straße/Petersbrunnstraße zieht, ist deprimierend genug!

Nicht einmal das Grün der SAK-Sportplätze ist echt. Es handelt sich teils um Plastikrasen. Ansonsten sollte sich die "Grüne Bürgerliste" wohl besser in "Grauschwarze Liste" umbenennen: An den Taten, nicht an den Worten wird gemessen!


Mag. Wolfgang Reinthaler, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 14.10.2025 um 07:23 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/lassen-sie-gruen-erhardplatz-185977624

Schlagzeilen