Leserbrief

Lebensfreude durch Feuerwerke?

Der Leserbrief von Herrn Dr. med. Bernd Sommer hat mich einigermaßen fassungslos gemacht. Wenn man durch das Verbot von Feuerwerken "vielen Leuten ein Stück Lebensfreude" nimmt, tun mir diese Menschen leid, denn dann ist es um deren Lebensfreude nicht gut bestellt. Und dann stellt sich mir die Frage: Was ist mit der Lebensfreude anderer? Wie ist es mit Ihren Spitalskollegen, die vielleicht mehr Lebensfreude hätten, wenn sie einen entspannten Silvesterdienst absolvieren könnten, anstatt sich um verletzte Gliedmaßen und Augen zu kümmern? Was ist mit der Lebensfreude der Verletzten selbst, die teilweise lebenslange Schäden davontragen - darunter leider viele Kinder und Jugendliche? Was ist mit den Gemeindemitarbeitern, deren Lebensfreude es möglicherweise auch zuträglich wäre, wenn sie am 1. Jänner entspannen könnten, anstatt frühmorgens den Dreck wegzuräumen, den andere verursacht haben? (An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die in der Silvesternacht und am 1. Jänner Dienst tun!) Was ist mit der Lebensfreude von Haustierbesitzern, die lieber rausgehen würden, anstatt sich mit ihren kleinen Gefährten bei runtergelassenen Rollläden daheim einzuigeln? Was ist mit der Lebensfreude der Haustiere, die vor lauter Angst weglaufen und nicht mehr nach Hause finden? Oder der Lebensfreude von Wildtieren, die Todesangst leiden müssen? Und dann haben wir noch gar nicht über den durch die Böllerei verursachten Feinstaub gesprochen, der für Menschen mit Atemwegserkrankungen eine große Belastung darstellt und somit auch deren Lebensfreude einschränkt. Und wo hört das mit der eigenen Lebensfreude dann auf? Darf man sich also auch nicht verbieten lassen, mit 200 km/h über die Autobahn zu rasen, weil einem das ein wenig seiner Lebensfreude nehmen würde? Die Ignoranz und der Egoismus, die aus Ihrem Leserbrief sprechen, lassen mich nicht optimistisch in die Zukunft schauen. Das heißt ja nicht, dass man ganz darauf verzichten muss, das neue Jahr farbenfroh zu begrüßen. Es wäre schon viel geholfen, wenn man sich mit den in vielen Orten und Städten organisierten Feuerwerken zufriedengeben würde (die ja auch weithin zu sehen sind), die nicht bereits zwei Tage vorher beginnen und deren Dreck man nicht noch Wochen später im Wald findet. Und darüber hinaus gibt es mittlerweile tolle Alternativen: Lasershows oder auch Drohnen-Lichtshows, die übrigens - um diesem Argument gleich mal entgegenzutreten - überraschend wenig Strom verbrauchen. Dass es dabei nicht lärmt und knallt, werden viele mit großer Lebensfreude begrüßen.

Yvonne Schwarte, 5110 Oberndorf

Aufgerufen am 28.09.2025 um 04:27 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/lebensfreude-feuerwerke-171103570

Schlagzeilen