Leserbrief

Leerstandsabgabe sinnvoll?

Viel wird darüber berichtet, dass man in Städten wie zum Beispiel Innsbruck, wo angeblich circa 3000 Wohnungen leerstehen, dieses Problem durch eine "Leerstandsabgabe" in den Griff bekommen möchte. Dass es ein Ziel sein sollte, dass möglichst viele Wohnungen wieder bewohnt und vermietet werden, ist ja logisch! Doch erstens sind die Gründe eines "Leerstandes" mannigfaltig und zweitens sollte man es meiner Meinung einmal andersrum, also NICHT nur mit negativem Zwang und somit noch mehr Abgaben, Steuern und Belastungen versuchen, sondern mit positiven Signalen gegenüber den Vermietern, wie etwa mit weniger Bürokratie, weniger Abgaben, durch leichtere Kündigungen problematischer Mieter, Renovierungs-Unterstützungen und so weiter. Auch in anderen Bereichen des Lebens (Firma, Schule) versucht man es doch erst einmal mit "positiven Maßnahmen, Anreizen und Motivation". Was wäre schon verkehrt dabei, wenn es helfen würde?

Manfred Waldner, 6166 Fulpmes

Aufgerufen am 20.10.2025 um 10:26 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/leerstandsabgabe-156622576

Schlagzeilen