Leserbrief

Metalle und Kunststoffe und ihre energetische Wertigkeit

In den diversen letzten Leserbriefen, wie Stellungnahmen zu den Kunststoffen, vermisse ich die Material- und Energiebewertung für die Eignung aller Behälter, Flaschen, Gefäße usw., die für den tierischen wie menschlichen Gebrauch durch ihre sehr schlechte Energie nicht mehr, oder nur in Sonderfällen verwendet werden sollten.

Ihre Energiepotenziale liegen im Schnitt nur zwischen zirka 1700 bis zirka 2500 Bovis (statt gewünscht über dem Neutralwert von 6500 Bovis), also in einem raubenden Energiebereich, der für den Bereich Pflanze-Tier-Mensch nicht zu empfehlen ist. Da das Wasser ein sehr "umfangreiches wie differenziertes Speichervermögen" besitzt, wird es vom Schall bis zu den diversen sonstigen Schwingungsmustern voll dotiert, wodurch auch die Wassermoleküle und deren energetischer Zustand, wie Cluster, diese Schwingungsmuster auf- und annehmen. Dadurch kann sich ihr Geschmack, ihre Fließ-, aber auch die Transportfähigkeit ändern, wenn man diese Flüssigkeiten trinkt und somit das eigene Körperwasser wie auch das Blut damit dotiert werden.

Das Gleiche trifft natürlich auch bei den diversen Metallen, ganz besonders aber für Aluminium zu, wenn es für Behälter, Flaschen, Kochgeschirr, Dosen, Folien usw. verwendet wird, denn das Energiepotenzial für die verschiedenen Aluminiumlegierungen schwankt nur zwischen zirka 180-290 Bovis, was schon fast toxisch wirkend fürs Hirn sein soll! Daher alle Alubehälter, -gefäße und -folien im Futter- und Lebensmittelbereich meiden, weil dies für die Wasserdotation genauso wirkt. So manche Firmen haben diese Erkenntnis schon aufgegriffen, die auch für das Spielzeug zutrifft! Zurück zur Natur, Materialien verwenden wie Glas, Keramik, Email, Holz, die ganz andere Energie- und Sympathiewerte für uns haben und regional produziert werden können und dies ohne Entsorgungsprobleme!

Toni Wimmer, 5672 Fusch

Aufgerufen am 22.03.2023 um 11:40 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/metalle-und-kunststoffe-und-ihre-energetische-wertigkeit-111162913

Schlagzeilen