Es fällt mir schwer zu verstehen, was momentan mit diesem großartigen Fußballclub passiert, der ein Jahrzehnt den Fußball in Österreich dominiert hat. Dass es nicht ewig so gehen kann, war aber auch den Fans klar. Aber die Art und Weise, wie dies im letzten Jahr und auch heuer passierte, schmerzt zutiefst. Vieles ist selbst verschuldet und ich möchte versuchen, einige Gründe dafür zu finden. Es begann nach dem Abgang von Christoph Freund, indem die falsche Person auf dessen Posten berufen wurde. Meiner Meinung nach liegt es unter anderem auch an den Transferentscheidungen, bei denen die Führung sehr viel falsch gemacht hat:
1. Andi Ulmer wurde nicht noch ein weiteres Jahr als Back-up verlängert.
2. Oumar Solet versuchte man mit aller Gewalt loszuwerden, anstatt ein konstruktives Gespräch zu führen.
3. Pitkowski, Mellberg und Gourna-Douath wurden großzügig verliehen.
4. Warum "schenkt" man den Spieler Sangaré Rapid? Er zeigt immer wieder mit guten Leistungen auf.
5. Bernardo wollte man nicht mehr - aktuell die besten Zweikampfwerte in der deutschen Bundesliga.
6. Max Wöber und Stefan Lainer waren beide zu haben - zu teuer! (Für einen Verein, der jedes Jahr einen Gewinn in x-facher Millionenhöhe einfährt und im Sommer bei der Club-WM in den USA ein Startgeld in Höhe von etwa 50 Millionen bekommt.)
7. Ex-Nationalspieler Alessandro Schöpf taucht am Wochenende plötzlich wieder in der Liga beim WAC auf - scheinbar wusste in Salzburg niemand, dass er seinen Vertrag in Kanada aufgelöst hat. Bei Schöpf tut es mir besonders leid, der hätte RB zu 100 Prozent geholfen.
8. Haarsträubende Fehleinkäufe: Bobby Clark um sage und schreibe 12 Millionen verpflichtet. Scheinbar ist ja doch Geld vorhanden. Stefan Bajčetić war wenigstens nur ausgeliehen.
Es wird schwierig werden, unter die ersten sechs zu kommen. Vielleicht gelingt es dem Trainer, die Mannschaft wieder zusammenzuschweißen und Alleinunterhalter Oscar Gloukh klarzumachen, dass noch zehn Mitspieler mit ihm am Feld stehen. Einer für alle, alle für einen, hat es lange Zeit in Wals-Siezenheim geheißen. Das würden wir Fußballanhänger wieder sehr gerne sehen.