Leserbrief

Rauchfreie Zonen im Freien - wie putzig!

Ab und zu regt mich ein Bericht meiner SN zum Leserbrief an, so der Artikel "Braucht es mehr rauchfreie Räume?" auf einer geschlagenen Dreiviertelseite. Dazu sage ich: Dort, wo ein laufender Verbrennungsmotor auch verboten ist, darf auch nicht geraucht werden: in geschlossenen Räumen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Verkehrsmitteln, Kantinen, Gasthäusern, Räumen, in denen Kinder oder Kranke sich aufhalten etc. Da, wo ein Verbrennungsmotor erlaubt ist, darf auch geraucht werden. Dieser mutwillige Autismus, nur das zu sehen, was man sehen will, und das andere auszublenden, spaltet unsere Gesellschaft! Man stelle sich nur an eine der unzähligen, extrem belasteten Kreuzungen in unserer Stadt Salzburg und auf dem Land und sei sich bewusst, dass fast jedes Fahrzeug, das vorbeifährt, eine ordentliche Menge an Giftgas und Partikeln ausstößt, die man gezwungenermaßen einatmen muss, allen Katalysatoren und Filtern zum Trotz: Die arbeiten, wie wir zum Dieselskandal erst erfahren haben, nur einen Teil der Laufzeit und nur einen Teil der Lastzustände der Motoren und werden mit dem Alter auch noch immer schlechter in ihrer Wirkung, bis zum Ausfall, der oft nicht bemerkt oder totgeschwiegen wird. Solange dieses Problem nicht gelöst ist, brauchen wir bei unseren Tabakkonsumenten keine weiteren prohibitionistischen Maßnahmen. Vom Hausbrand rede ich erst gar nicht. Addendum: Ich rauche nicht, spreche also sozusagen für meine "Gegner".


Josef Kronreif, 5081 Anif

Aufgerufen am 19.09.2025 um 09:00 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/rauchfreie-zonen-freien-181145638

Schlagzeilen