Leserbrief

Red Bull macht viel für Familien

Meine Frau und ich sind langjährige Fans und Stadionbesucher mit Dauerkarte. Wir nehmen auch immer wieder unsere Kinder (zwei Töchter) mit. Im Wissen darum, dass die Nordkurve die Fankurve ist und sich dort an sich nur Menschen aufhalten (sollten), die auch der aktiven Fanszene zugehören, kann ich den Leserbrief von Herrn Hofer vom 4. 2. 2025 nicht nachvollziehen. Die Beschwerde, dass der Verein nicht auf Familien eingeht, ist aus meiner Sicht eine überzogene und zeigt von einem gewissen Unverständnis, wie Fußballkultur aussieht.

Wer, wenn nicht Red Bull Salzburg, macht mehr für die Familien und die kleinsten Fans: Es gibt eine eigene Bullidikidz-Kurve, dort herrschte von Anfang an ein striktes Rauchverbot, dort kann man als Familie günstigere Tickets erwerben. Warum man sich dann als Familienvater unbedingt auf die Nord begeben muss, ist mir schleierhaft. Wenn man sich nicht am aktiven Geschehen beteiligen möchte, dann sollte man auf andere Tribünen ausweichen, Platz hat man im Stadion durchaus genug.

Dies dann auch noch mit einer angeblichen Profitgier des Vereins zu begründen, ist schon ausgesprochen seltsam, denn nirgends im Stadion wird man weniger für die Karten bezahlen als auf der Nord, Bullidikidz-Kurve ausgenommen.

Nichtsdestotrotz ist jegliche Art der Gewalt, verbal oder physisch, abzulehnen. Herr Hofer sollte jedoch bedenken, dass man als inaktiver Zuschauer eher nicht auf die Nord gehen sollte, da die Stimmung ohnehin schon ausbaufähig ist und man dort nicht noch mehr Opernpublikum will.

Noch ein Wort zu den Schmierereien, diese empfinde ich auch als unnötig, nur frage ich mich, wie der Verein das verhindern soll?

Sebastian Koch, 5071 Siezenheim

Aufgerufen am 08.10.2025 um 11:59 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/red-bull-familien-172991947

Schlagzeilen