Mehr als zwei Euro pro Liter Treibstoff und die nächste Energiekostenabrechnung treiben einem den Angstschweiß ins Gesicht. Die äußerst volatilen Energiemärkte zeigen einen eklatanten Kostenanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die höchste Inflation seit rund 30 Jahren verschärft diese Situation zusehends. Gleichzeitig verdient der Finanzminister gut mit. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, rasch und unkompliziert Entlastungsmaßnahmen umzusetzen. Vorschläge hierfür sind unter anderem der temporäre Verzicht auf die Mehrwertsteuer für Energieleistungen oder Preisobergrenzen bei Treibstoffen. Die Energie- und Lebenserhaltungskosten werden immer mehr zur Armutsfalle für die heimische Bevölkerung. So kann es nicht weitergehen!