Schon seit Bekanntwerden der Absicht privater Investoren, eine Seilbahn auf den Gaisberg zu errichten, fürchte ich um den Wert dieses erstklassigen Naherholungsgebiets für die einheimische Bevölkerung, aber auch für die klassischen Touristen. Ich unterstütze vollinhaltlich Ihre sinnvollen Vorschläge zur weiteren "Bewirtschaftung" des Gaisbergs.
Überdies warne ich vor Zuständen, wie sie z. B. an heißen Sommertagen an den Ufern des Almkanals herrschen - dieses Jahr sind auffälligerweise sehr viel mehr fremde Sprachen und Leute (sicher auch Touristen) an den Ufern zu beobachten mit all den bekannten Folgen.
Wenn nun auf den Gaisberg in kurzen Abständen mittels einer Seilbahn sehr viel mehr Menschen transportiert werden können, die vielleicht nur wegen eines Fotos kurz verweilen (Instagram, TikTok etc.), kann man sich ausrechnen, was die Folgen sind: Gedränge, Müll, Lärm. In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Kalamitäten, welche die Einwohner Amsterdams erleiden (müssen); diese haben jüngst ihre Stadt wegen Übertourismus verklagt. Es stehen hier wie da klarerweise die Investoreninteressen im Vordergrund, die Gewinne machen wollen, aber der Lebensraum der lokalen Bevölkerung leidet. Also richte ich einen Appell an die verantwortlichen Politiker: Bitte unternehmt alles, um den Gaisberg seilbahnfrei zu halten.