Seit einem Monat gilt der neue Fahrplan. In der Zeit ist es kaum jemandem gelungen, sich dabei auszukennen. Zumal die neuen Fahrpläne noch nicht bei den (oder nur manchen?) Haltestellen ausgehängt wurden. Das bekam ich erst kürzlich zu spüren, als ich mit meiner Enkelin vom Kino kommend am Makartplatz den 170er nehmen wollte, der laut Fahrplan um 16.38 Uhr fahren sollte. An der Haltestelle jedoch wurde ersichtlich, dass er nur um 16.08 Uhr fährt. Also mussten wir eine halbe Stunde warten (eiskalt ist es derzeit!).
Ich wohne in Rif und muss öfters nach Hallein. Früher hatten wir den 45er, einen kleinen wendigen Citybus, der stündlich fuhr, und zwar durch Rehhof, eine große Siedlung am Weg, wo oft genug andere Fahrgäste zustiegen. Diesen Bus gibt es nicht mehr. Stattdessen fährt ein 44er, ein großer Bus, der sich schwerfällig durch die engen Gassen windet. Und er fährt nur alle "(un)heiligen Zeiten", am Nachmittag überhaupt nur zwei Mal.
Jüngst hatte ich das Vergnügen, mit besagtem 44er von Hallein heim nach Rif zu fahren. Wir waren ganze zwei Fahrgäste. Und da ist an der ganzen langen Strecke auch niemand mehr zugestiegen. Auch nicht, als der Bus noch eine "Ehrenrunde" im Kreisverkehr beim Brückenwirt machte - dort wäre nämlich eine Station. Offenbar haben so manche frühere Busfahrer/-innen sich das komplizierte Verfahren schon abgewöhnt. Auch ich werde wohl wieder aufs Auto zurückkommen.
Ist das im Sinne der neuen Öffi-Initiative?