Leserbrief

Sinnlose Wahlplakate

Vor jeder Wahl ärgert mich die Sinnlosigkeit der zahlreichen Wahlplakate. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand aufgrund dieser sinnleeren Schlagworte eine Wahl trifft. Und wenn doch, dann wird mir Angst und Bange. Wozu also dieser enorme Aufwand (Werbeagenturen, Plakate drucken, Aufstellen, Abräumen, Entsorgen), den ja letztendlich wieder wir Steuerzahler decken müssen.
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, wäre ein kurzgefasstes aber dennoch konkretes Wahlprogramm hilfreich. Darunter verstehe ich aber nicht schöne und unverbindliche Floskeln auf Hochglanzpapier, sondern ganz konkret die Ziele zu jedem Bereich, die in der kommenden Legislaturperiode umgesetzt werden sollen.
Z. B. Wohnen: 500 neue Eigentumswohnungen, 1000 geförderte Mietwohnungen.
Zum Verkehr: 20 Kilometer neue Radwege, Mönchsberggarage oder Sperre Neutor ja/nein mit Begründung.
Konkrete Vorhaben für Schulen, Gesundheit und Pflege, Sicherheit.


Diese Vorhaben sollten z. B. im Internet oder auf Flyern veröffentlicht werden und können bei der nächsten Wahl mit dem Erreichten verglichen werden, was wiederum der Entscheidungsfindung dient.


Nun könnte man einwenden, damit stünde das Programm im Vordergrund und es ginge ja die Persönlichkeit der Kandidat/-innen verloren. Sagen denn die perfekt bearbeiteten Bilder der freundlichen Gesichter auf den Plakaten etwas über die Kompetenzen der Wahlwerber/-innen aus?


Hier könnte man sich ein besseres Bild bei Diskussionen in den Medien machen, wo die Wahlwerber/-innen ihr Programm begründen und darlegen, wie sie es umsetzen wollen.


Prof. MMag. Uwe Gutwirth, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 21.03.2023 um 03:30 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/sinnlose-wahlplakate-66109468

Schlagzeilen