Die SN berichteten, wie schwer es sei, Ticketrefundierungen seitens von Fluglinien zu erhalten. Das ist leider derzeit auch bei der AUA der Fall.
Nun möchte die AUA aber viel Geld vom Steuerzahler (gerüchteweise bis 750 Millionen Euro).
Neben vielen anderen Punkten müsste sich die AUA aber vertraglich verpflichten, Ticketrückzahlungen großzügig, unbürokratisch und schnell durchzuführen und außerdem einen verantwortlichen Ansprechpartner dafür zu nominieren. Es kann ja nicht sein, dass der AUA-Kunde und Steuerzahler zweimal zahlen muss!
Kommentare