Zu "Helfen Raubvögel gegen Taubenplage?", SN vom 26. Juli 2025:
"Wie lange ist die Errichtung eines Taubenschlags in Salzburg schon Thema? Es wurde bereits der Entwurf eines Taubenhauses der Stadt vorgelegt. Allein - Die Stadt Salzburg tut nichts, trotz anfänglicher positiver Bescheidung!
Wir verfolgen diese unendliche und ehrlich gesagt elende Geschichte schon über mehrere Jahre. Ich begreife einfach nicht, warum man vonseiten der Stadt nicht einfach mal mit einem Taubenschlag anfängt, um die Effekte eines solchen auf die Befindlichkeit der dortigen Anwohner feststellen zu können. Das wäre: Tauben verbringen 80% ihrer Zeit im Taubenschlag, setzen 80% ihres (gesunden festen) Kots dort ab, der dann einfach entfernt werden kann. Eine wirkliche Entlastung für die Umgebung! Die Tauben werden mit artgerechtem Futter (Körner, Saaten, Erbsen etc.) versorgt und legen im Schlag ihre Eier, die gegen Kunststoffeier ausgetauscht werden! So sieht die tierschutzgerechte Lösung des Taubenproblems in Ihrer Stadt aus: Eine allmähliche Reduktion der Tauben durch Verhinderung des Nachwuchses! Eine artgerechte Versorgung der Tauben, die vom Abfall auf den Straßen logischerweise Durchfall bekommen, das ist das, was die Leute aufregt. Dieses Konzept nennt sich Augsburger Modell nach Rudolf Reichert. Es wird inzwischen in vielen Städten erfolgreich durchgeführt. https://youtu.be/Yxb9Nkxx0yA
Die Bürger erfahren dadurch eine wirkliche Entlastung, weil die Tauben nicht mehr hungrig Menschen verfolgen, um Nahrung aus den Abfällen in den Straßen aufzunehmen. Tauben sind seit 5000 Jahren domestiziert, die Fütterung von Menschen gewohnt. Wir haben dieses Tier nach unseren Bedürfnissen gezüchtet (u. a. die ständige Eiablage!). Diese Vögel haben uns Menschen viele Dienste erwiesen und tun dies immer noch: z. B. in der Krebserkennung. Tauben erkennen Krebszellen viel besser als der Mensch! Tauben sind auf Menschen bezogene Tiere! Deshalb kommt uns Menschen die Verantwortung zu, sich um diese Tiere in tierschutzgerechter Weise zu kümmern.
Und wenn von den Kosten die Rede ist: Hat die Stadt jemals die Kosten der ständigen Vergrämungsarbeiten (Netze, Spikes, Drähte etc.) zusammengefasst? Wohlgemerkt völlig unsinnige Methoden, die Tauben nicht vertreiben, sondern lediglich in die Nachbarschaft verlagert. Für die Vergrämer ein tolles Geschäft, bald erteilt die Nachbarschaft weitere Aufträge! Tauben sind keine Schädlinge, es sind ausgesetzte Haustiere. Außerdem sollten die Ursachen, z. B. der Brieftaubensport, der unzählige Tauben auf Wettflüge setzt, von denen sehr viele den Heimweg in ihren Schlag wegen Erschöpfung und Hunger nicht mehr finden (sie sind die menschliche Fütterung gewöhnt). Viele dieser verirrten Tauben schließen sich den Stadttauben an und vergrößern das Problem. Weshalb werden die Brieftaubenzüchter hierfür nicht zur Verantwortung gezogen? Warum beteiligen die sich nicht an der Versorgung der Stadttauben? Früher hatte jeder Bauernhof Taubenschläge (zwecks Eier und Fleischverbrauch). Als die größeren Geflügel Einzug hielten, setzte man diese Haustauben einfach frei. Der Mensch allein hat die Verortung der Tauben in unseren Städten zu verantworten, die von sich aus nie hergekommen wären! Sie würden an wilden Felsenklippen leben.
Deshalb: Errichtet endlich einen Taubenschlag in Salzburg! Herrgott noch mal!"