In den vergangenen Tagen läuft auf der Leserbriefseite der SN lokal ja ein regelrechter "Shitstorm" rund um die Silvesterknallerei. Da mir vieles davon sehr egoistisch, einseitig und intolerant erscheint, ein paar Gedanken dazu.
Viele Hunde mögen kein Knallen, manche leiden regelrecht darunter. Auch alle unsere Hunde bisher waren nicht schussfest. Da aber Knallen nicht nur an Silvester stattfindet, sondern auch bei jeder Hochzeit und anderen Anlässen sowie Jagden, muss man damit umgehen lernen. Dazu haben wir mit unserer Hündin ein entsprechendes Seminar besucht.
Sie liebt Knaller immer noch nicht, aber die Panik ist weg - das ganze Jahr über. Wird beim Hundetrainer Ihres Vertrauens auch in Salzburg angeboten.
Nicht nur jammern und anderen etwas abverlangen, selbst aktiv werden! Toleranz und Selbstreflexion? Gerade Hundebesitzer sollten den Ball flach halten - viele Menschen haben Angst vor Hunden, Unmengen von Trümmerln werden nicht weggeräumt, und viele "Kläffer" nerven unglaublich.
Wer selbst von der Gesellschaft so viel Toleranz verlangt, sollte eventuell auch gegenüber Feuerwerksliebhabern etwas toleranter sein. Und vergangenes Silvester war unserer Meinung nach wesentlich reduzierter als die letzten Jahre.
Passt doch, sollte für alle passen.
Kommentare