Es ist etwas grotesk: Kaufe ich mir ein gängiges Elektroauto, wird dieses mit 9000 Euro gefördert (das sind über 20 Prozent der Anschaffungskosten). Errichte ich eine gängige Photovoltaik-Anlage, wird diese mit 1400 Euro gefördert (das sind etwa 6 Prozent der Anschaffungskosten). Wäre es nicht sinnvoller, v.a. Stromerzeuger zu unterstützen und nicht Stromverbraucher?