Leserbrief

Verrohung der Sprache

Die Wahlveranstaltungen werden meistens in Duellen durchgeführt - Sprache als Waffe statt Inhalte. Kampf-Rhetorik mit Fake-News, falschen Anschuldigungen, Herabwürdigungen des Andersdenkenden und Angstmache durch vermutliche, mögliche Koalitionen nach der Wahl überwiegen. All diese Aktionen schaden der politischen Kultur und führen zu einer Spaltung der Gesellschaft ... Abgeordnete lassen eine "Bombe" mit den Ergebnisen von Meinungsumfragen hochgehen.

Diese Haltung führt zu einer Politikverdrossenheit und zeigt, dass auch für Politikerinnen und Politiker eine Nachhilfe bezüglich einer Ethik mit dem Schwerpunkt: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" angebracht wäre. Es geht bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 und bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 nicht um die Frage, wer ist der Schönste, die Wortgewandteste, der Intelligenteste auch nicht darum, wer die teuersten Wahlgeschenke verspricht, sondern um die Frage, was braucht es für ein Zusammenleben in einer Demokratie? Es braucht keine Ausgrenzungen, Bevorzugungen, Klassenkämpfe und Spaltungen in der Gesellschaft, sondern Menschen, die das Wohl aller als Mittelpunkt eines Miteinanders sehen. Dazu braucht es mündige Bürgerinnen und einfühlende Politiker, die das Wohl aller Menschen und nicht die eigene Ideologie und Macht in den Mittelpunkt stellen.

Dr. Joe Höllhuber, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 09.10.2025 um 11:21 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/verrohung-sprache-158766436

Schlagzeilen