Da nimmt man sich das Sackerl im Supermarkt, um Nahrungsmittel zu "retten", nicht zu verschwenden, dort gibt es jetzt auch gärtnerisches "Too good to go!" Man tut etwas Gutes, weil man verhindert, dass etwas, das gut ist, weggeworfen wird. Laut Zeitungsmeldung soll aber genau das mit der Volksschule der Franziskanerinnen/Schwarzstraße nun endgültig passieren: Eine Einrichtung, die gut ist, die reibungslos funktioniert, die über Generationen kleinen/jungen Menschen mehr als Bildung vermittelte, wird demontiert. Die Erzdiözese Salzburg hat gesucht, geplant und ihr Bestes gegeben; es fehle, so die Zeitungsmeldung, ein Signal seitens der Politik. Dabei hätten doch Sie, lieber Herr Bürgermeister, jetzt wirklich sicheren Boden unter den Füßen, sich am Erhalt einer katholischen Privatschule mit voller Kraft zu beteiligen. SPÖ-Politiker werden derzeit, blicken wir nach Tirol, nicht wegen verhaltenskreativen Agierens rund um Jagdgewehre oder Jagdausflüge kritisiert oder sogar ausgeschlossen, sondern wegen des Erhebens ursozialistischer Forderungen. Da geraten Sie derzeit bei der Beteiligung am Erhalt einer katholischen Privatschule wirklich nicht in Verruf! Sie, sehr geehrte Frau Landesrätin, haben aktuell in Ihrem Parteikollegen August Wöginger einen Leitstern im Bereich "Gesinnungswandel", "Einsicht" und "Umkehr". Die Schülerinnen und Schüler der VS der Franziskanerinnen tragen T-Shirts mit dem Slogan "Wir sind die Zukunft" und zeigen Gemeinschaft und Zusammenhalt bei allen Schulveranstaltungen der Stadt: Es gehe, so das Schulleitbild, unter anderem darum, Kindern eine vertrauensvolle und optimistische Einstellung zu vermitteln. Das Verhandeln um den Schulerhalt der Volksschule Franziskus war nie einfach, aber war das Leben von Franz von Assisi denn einfach? Ist der Alltag von Bischöfen, Politikerinnen und Politikern, von Eltern und Kindern einfach? Oder war das Leben von Jane Goodall je einfach? Vielleicht hilft es, im Gedicht von Erich Fried "Was es ist" nachzulesen: "Es ist Unsinn/sagt die Vernunft. Es ist was es ist/sagt die Liebe."