Leserbrief

Wie sieht es mit der Kapazität aus?

Mit Interesse habe ich Ihren Artikel zum Schnellbus und S-Link (23. 1. 2025) gelesen und es stellen sich mir einige Fragen:
Herr Frey spricht von einer Fahrzeit des Schnellbusses von 30 Minuten im Vergleich zu den derzeitigen 37 Minuten. Ein Blick in den Fahrplan zeigt allerdings, dass die aktuelle Fahrzeit 39 Minuten beträgt. Dies ist relevant, um die tatsächlichen Einsparungen realistischer zu bewerten.

Auch die 10.000 Fahrgäste pro Tag werfen Fragen auf. Es ist zu hoffen, dass sich diese Zahl auf beide Richtungen bezieht. Andernfalls wäre die Kapazitätsgrenze schnell erreicht. Selbst bei 5000 Fahrgästen pro Richtung, einer Betriebszeit von 18 Stunden/Tag und vier Bussen/Stunde kämen durchschnittlich 70 Fahrgäste/Fahrzeug. In Spitzenzeiten wären es vermutlich deutlich mehr, was zu denselben Problemen wie bei der stark frequentierten Lokalbahn führen könnte: überfüllte Fahrzeuge, viele Stehplätze und geringe Attraktivität des Angebots.

Ein Schnellbus mag kurzfristig eine Alternative sein, doch wenn er schon bekannte Kapazitätsprobleme mit sich bringt, wäre dies weder für die Fahrgäste noch für die Verkehrsentwicklung von Vorteil. Ebenso wird das Umsteigechaos am Hauptbahnhof prolongiert.

Arno Wenzl, 5110 Oberndorf

Aufgerufen am 12.10.2025 um 02:20 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/wie-kapazitaet-172375339

Kommentare

Schlagzeilen