Leserbrief

Wiederaufnahme der Normalzeit bitte

Zum Leserbrief von Frau Hinteregger "Winterzeit wäre ein Rückschritt" (SN, 15. 4.). Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, dann sollte man auch die richtigen Begriffe verwenden. Wir haben derzeit die Sommerzeit (MESZ/CEST/ CEDT) und bis 30. 3. hatten wir die mitteleuropäische Normalzeit (MEZ, CET). Sofern ich informiert bin, ist es nicht angedacht, auf "Winterzeit" umzustellen, denn der Zeitunterschied wären zwei Stunden.
Viele Befürworter der Sommerzeit verwenden anscheinend bewusst den Begriff "Winterzeit", um damit die negativeren Aspekte der Normalzeit hervorzuheben: Dunkelheit, Kälte etc. Vor Einführung der Sommerzeit 1980 gab es nur diese Normalzeit und niemanden hat es gestört. Ich bin vor dieser Zeit aufgewachsen und in die Schule gegangen und kenne keinen, der deswegen Nachteile gehabt hätte. Vielleicht wäre es aber auch notwendig, einmal die Sommerzeit auch in den Wintermonaten zu belassen, dann würde sich zeigen, dass das im Winter mehr Nach- als Vorteile bringt. Es wäre wünschenswert, wenn in Zeiten wie diesen wenigstens die Zeiteinstellung "normal" ist.
Ich stimme Frau Hinteregger zu, dass eine permanente "Winterzeit" ein Rückschritt in die "Steinzeit" wäre, aber die dauernde Einführung der Normalzeit wäre die Rückkehr zur Normalität wie vor 1980 und bekannterweise liegt die Steinzeit doch etwas länger zurück.

Gabriela Heimhofer, 5700 Zell am See

Aufgerufen am 01.06.2023 um 12:21 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/wiederaufnahme-der-normalzeit-bitte-69203308

Schlagzeilen