So, jetzt wurde es endgültig beschlossen. Neuen Kindergartenpädagog/-innen werden die sechs Schließtage (Ostern und Allerseelen) gestrichen. Und dabei gibt es bereits jetzt viel zu wenige Kindergartenpädagog/-innen!
Ich hoffe, dass es genug Kolleg/-innen gibt, die aufstehen und an einem Strang ziehen. Auf die liebe, nette Art (= Demo) hat die Politik nicht gehört. Alleine die Aussage, eine Senkung der Kinderzahl geht nicht, weil das zu teuer ist! Grrrr!!!!
Unsere Gemeinde gibt uns zum Glück in vielen Bereichen mehr als uns zusteht. So haben wir einen echt tollen Betreuungsschlüssel. Das ist super! Doch im Interesse der Kinder sollte das, was wir haben eine Selbstverständlichkeit (= Standard) sein.
In meinen Augen ist die Schließtag-Streichung der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Die Anforderungen an uns sind immer mehr geworden. Beinahe jährlich kam ein Schäufelchen dazu, bei gleichen Rahmenbedingungen. Wir haben viel zu lange dazu geschwiegen.
Das Problem ist aber auch, dass wir schon wieder alle so wenig Energie haben, durch St. Martin-, Nikolaus- und Weihnachtsstress, dass wir denken: "Na gut, war ja eh abzusehen, nützt eh alles nichts, ist halt so... Schon blöd für die Jungen, die jetzt anfangen, ich selbst wechsle wahrscheinlich eh nie den Betrieb...."
Und fertig. Und nächstes Jahr kürzen sie uns dann eine Vorbereitungsstunde. Oder erhöhen die Kinderzahl in den Gruppen mal auf 30. Oder es ist halt nur noch eine Kindergärtnerin in der Gruppe statt jetzt 1,5.
Wir müssen uns wehren!