Schwarzmarktware, schwitzig, stinkig - und der letzte Schrei: Vor 80 Jahren begann die Massenproduktion von Nylon. Kunstfasern haben die Textilindustrie revolutioniert - und zu Umweltschäden beigetragen.
Russland will auch nach der Inbetriebnahme der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee weiter Erdgas durch die Ukraine leiten. Die Leitung soll Ende des Jahres fertig gebaut sein. "Das soll …
Im Handelsstreit mit den USA hat China am Freitag einige Lockerungen angekündigt. Das Finanzministerium in Peking erklärte, es seien Ausnahmen für "einige" US-Importe geplant, das habe die Zollkommission der …
In der EU sind im Vorjahr 1,1 Milliarden Passagiere mit dem Flugzeug gereist. Dieser neue Rekord ist auf ein Plus von 6 Prozent oder fast 63 Millionen mehr Fluggästen im Vergleich zu 2017 zurückzuführen, wie …
Nach ersten Beratungen am Donnerstag steht bereits eine Kürzung um weitere 500.000 Barrel pro Tag im Raum, das wären 0,5 Prozent der weltweiten Ölproduktion.
Immer mehr Anlegern ist wichtig, dass ihre Investments zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Die EU arbeitet an einem europaweiten Gütesiegel, das die Wahl des richtigen Produkts möglich machen soll. Denn …
Fiat Chrysler wird inmitten der geplanten Fusion mit dem französischen PSA-Konzern von einem Steuerstreit eingeholt. Die italienischen Steuerbehörden sind einem Insider zufolge der Ansicht, dass Fiat den Wert …
Der Börsengang des staatlichen saudischen Öl-Riesen Saudi Aramco wird die größte Neuemission aller Zeiten. Die drei Milliarden Aktien werden zum Preis von 32 Riyal (umgerechnet 7,70 Euro) und damit am oberen …
Nach der Ankündigung UniCredits, bis 2023 8.000 Jobs abbauen zu wollen, ist Italien mit einer weiteren Hiobsbotschaft in Sachen Beschäftigung konfrontiert. Der weltweit größte Stahlkonzern ArcelorMittal hat …
Die Schweizer Privatbank Julius Bär wird von einem jahrzehntealten, in die Zeiten der DDR zurückreichenden Rechtsstreit eingeholt. Das Obergericht Zürich gab einer Klage der Bundesanstalt für …