Jesus ist eine der Persönlichkeiten, die den meisten Menschen namentlich bekannt sind, nicht nur den gut 2,3 Milliarden Christen; auch gibt es kaum eine Gestalt, über die es so mannigfaltige und gegensätzliche Bilder gibt wie über ihn.
In der Urkirche war er vor allem der gute Hirte, der das verlorene Schaf zur Herde zurücktrug; im Mittelalter zumal der Pantokrator, der Allherrscher, vor dem sich selbst Kaiser in den Staub beugten; in der vom "Glaubenshüter" Kardinal Josef Ratzinger drangsalierten ...