Einander zuhören: Ein Buch, das Generationen verbinden soll.
Familie ist, ... wo wir Differenzen aushalten müssen. Frieden beginnt in der eigenen Familie. Das klingt allerdings nur einfach: Gerade hier falle es uns schwer, das Gegenüber als ganzen Menschen zu sehen, sagt die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi. Gemeinsam mit der Illustratorin Sabine Presslauer hat sie ein Ausfüllbuch gestaltet und geschrieben.
SN/clara wildberger
Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi (r.) mit Illustratorin Sabine Presslauer.
Frieden beginnt in der eigenen Familie. Das klingt allerdings nur einfach: Gerade hier falle es uns schwer, das Gegenüber als ganzen Menschen zu sehen, sagt die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi. Von Verwandtschaftstreffen als Ablenkungsmanövern, dem Horror der Mutterschaft im Lockdown und der Sehnsucht nach dem Gegenüber.
Im Politlexikon steht: "Frieden bezeichnet eine umfassende und dauerhafte Rechtsordnung und Lebensform, bei der Wohl und Wohlstand der Bürger und Bürgerinnen oberste Ziele sind." Wie definieren Sie denn Frieden? Nava Ebrahimi: Spontan ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.02.2023 um 10:57 auf https://www.sn.at/panorama/geist-welt/weihnachten-einander-zuhoeren-ein-buch-das-generationen-verbinden-soll-114451087