Was hat Feiern mit Frieden zu tun? Gedanken von Franz Schuh
Vielleicht kann ein Fest den Krieg ersetzen. Essayist Franz Schuh über das Feiern, das uns vom Alltag befreit. Und vielleicht auch vom Krieg.
SN/khm/helmut wimmer
Es ist kaum zu glauben, dass es einen Menschen geben könnte, der heutzutage mit der Philosophie in Berührung gekommen ist und der von Odo Marquards Aufsatz "Moratorium des Alltags. Eine kleine Philosophie des Fests" aus dem Jahr 1987 nichts gehört hat. Dass der Philosoph Marquard keine Riesenphilosophie des Fests offeriert, ist nicht nur pragmatisch, sondern es ist auch inhaltlich begründet: Im Großen und Ganzen würde der einfach-komplizierte Gedanke, den Marquard vortragen will, untergehen.
Marquard war ein strikt bürgerlicher ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.02.2023 um 02:52 auf https://www.sn.at/panorama/geist-welt/weihnachten-was-hat-feiern-mit-frieden-zu-tun-gedanken-von-franz-schuh-114452410