Seit dieser Woche stehen deshalb 20 Verantwortliche, darunter Bürgermeister, Feuerwehrleute, Polizisten und der mutmaßliche Brandstifter vor Gericht. Medienberichten zufolge bezweifelt die Staatsanwaltschaft, dass die zentrale Leitstelle der Feuerwehr zunächst überhaupt wusste, wo genau der Brandherd lag - oder ob es überhaupt ein Feuer gab. Einer der Mitschnitte belege zudem, dass innerhalb der Feuerwehr unklar gewesen sei, wer für die Entsendung von Löschflugzeugen zuständig ist. "Schickt Löschflugzeuge", fordert darin ein Feuerwehroffizier vom Ort des Brandes aus. "Haben Sie kein Funkgerät, um mit den Löschflugzeugen zu sprechen?", lautet die Antwort der Leitstelle. "Nein - und ich bin auch nicht für die Löschflugzeuge zuständig." Antwort aus der Zentrale: "Wer ist dann zuständig?"
Die Justiz wirft den angeklagten Verantwortlichen zudem vor, versäumt zu haben, rechtzeitig die Evakuierung der betroffenen Regionen anzuordnen. In einem separaten Prozess soll außerdem die illegale Bebauung in der betroffenen Region untersucht werden, die mit dafür verantwortlich war, dass die Menschen nicht flüchten konnten. Viele der Opfer waren bei lebendigem Leib verbrannt.