Hundeverkauf aus dem Kofferraum - wie die EU illegalen Tierhandel stoppen will
Nach Deutschland und Österreich werden 200.000 Hunde und Katzen pro Jahr geschmuggelt.
SN/apa (lpd burgenland)
Geschmuggelte Welpen werden immer wieder von der Polizei entdeckt, hier 2016 bei einem Aufgriff im Burgenland.
Ein Parkplatz beim Autobahnknoten Schwechat-Ost: Aus dem Kofferraum eines Autos mit slowakischem Kennzeichen bietet ein Mann Hundewelpen - es handelt sich um Trüffelhunde - zum Verkauf an. Als die Polizei kommt, hat er einen bereits verkauft - um 400 Euro. Das ist ein Bruchteil dessen, was Tierliebhaber bei offiziellen Züchtern bezahlen müssten.
Der Vorfall hat sich im vergangenen Sommer ereignet. Szenen wie diese spielen sich tausendfach in Europa ab. Sie sind Ausdruck eines lukrativen und illegalen Handels mit ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 21.01.2021 um 06:59 auf https://www.sn.at/panorama/international/hundeverkauf-aus-dem-kofferraum-wie-die-eu-illegalen-tierhandel-stoppen-will-83348266