Die Ungarn hatten es unter Béla Kun vorgezeigt, dass eine Räterepublik möglich war. Im Frühjahr 1919 wagte die extreme Linke auch in Bayern den Versuch: Am 7. April 1919 wurde die Münchner Räterepublik ausgerufen. Die Arbeiter-, Bauern und Soldatenräte wollten den neuen Freistaat Bayern nach dem Vorbild Russlands in eine sozialistische Republik umwandeln.
Streng genommen waren es zwei Räterepubliken innerhalb eines knappen Monats: Die erste war getragen von Intellektuellen, Literaten, Pazifisten und Anarchisten wie den Schriftstellern Ernst Toller ...