Im Frühjahr vernichteten Heuschreckenschwärme so groß wie Luxemburg Ernten in Ostafrika. Nun droht eine Wiederholung. Doch die UNO will mit Wissenschaft gegen die biblische Plage vorgehen.
SN/APA/AFP/TONY KARUMBA
Ein Versuch, Heuschrecken in Kenia zu vertreiben. Das Bild wurde im Jänner 2020 aufgenommen.
Auf der Satellitenkarte leuchten rote Felder auf. Pfeile laufen über die Ebenen Ostafrikas und der Arabischen Halbinsel und münden in gelb markierte Regionen. Auf dem Bildschirm in der Zentrale der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) flimmert nicht etwa die Wettervorschau, sondern die bevorstehende Heuschreckensaison. Es ist ein bisschen wie Meteorologie; Windrichtungen und Niederschlagsmengen sind für die Heuschrecken-Vorhersage entscheidend. Doch hier will man Leben retten.
Als Anfang des Jahres schwarze Wolken den Himmel über Ostafrika verdunkelten, dachten zunächst ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App