Die Folgen des Klimawandels in Trinidad und Tobago
Bei den Namen Trinidad und Tobago gerät man in Ferienstimmung. Doch für die Bewohner der Inseln zählt noch etwas anderes als kurzfristiger Tourismus: ihr Überleben.
SN/
Ein Mitarbeiter des Forstprojekts legt eine Brandschutztrasse an.
Nicht weit von Port of Spain, der Hauptstadt der karibischen Inselrepublik Trinidad und Tobago, liegt das Dorf Fondes Amandes. Hier, im Tal von St. Ann, ist den Menschen ein kleines Wunder gelungen. Mit ihrem inzwischen 32-jährigen Aufforstungsprojekt konnten sie die Folgen des Klimawandels erheblich abmildern.
Jahrelang hatten die Dorfbewohner mitansehen müssen, wie in der Trockenzeit Feuersbrünste die umliegende Hügellandschaft verwüsteten und verkohlte Böden und Baumstümpfe zurückblieben. Auch kam es immer häufiger zu Überschwemmungen, weil die Niederschläge in der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App