Der lange Kampf der Kirchen gegen Atomkraft. Wie Papst Franziskus zum christlichen Schutzpatron der Klimaschützer wurde.
SN/AFP
Für Papst Franziskus ist der Kampf um die Schöpfung eine zentrale Aufgabe.
Auf eines können die österreichischen Politikerinnen, die sich derzeit in der Europäischen Union gegen das "Greenwashing" der Atomkraft starkmachen, sicher zählen: die christlichen Kirchen. Unmissverständlich hat die Katholische Aktion Österreichs Anfang dieses Jahres "mit großer Besorgnis" auf die Ankündigung der Europäischen Kommission reagiert, Investitionen in die Atomkraft als nachhaltig zu kategorisieren. "Nicht der Ausbau, sondern die Reduktion von Atomkraftwerken weltweit muss das Ziel einer nachhaltigen und auf die nächsten Generationen schauenden Politik sein", betonte das Präsidium der offiziellen katholischen Laienbewegung ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App