Die Wende stockt. Der Anteil erneuerbarer Energien steigt in Deutschland auf Rekordwerte. Trotzdem warnen Experten vor einer Ökostrom-Lücke.
SN/AP
Konflikte mit Anrainern sind programmiert.
Etwa 150 Meter hoch sind sie, ihre mächtigen Propeller haben einen Durchmesser von mehr als 100 Metern. Solche Windräder sieht man zu Dutzenden, allen voran bei der Fahrt durch norddeutsche Landschaften. Windparks sind Ausdruck der Energiewende, die in Deutschland mit Milliardenhilfe vorangetrieben wird: Mehr grüner Strom, raus aus der Kohle, rein in die Elektromobilität. Der Anteil des Ökostroms in Deutschland soll bis 2030 auf 65 Prozent steigen, zudem verabschiedet sich Berlin bis spätestens 2038 von der CO2-intensiven Energiegewinnung durch Braunkohle.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App