Was an der Vision dran ist. Warum die Wahrheit ernüchternd ist.
SN/AP
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: Für das Land ist Atomkraft so heilig wie für Österreich dessen Ablehnung.
Die Atomkraft ist wieder auf. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und eine Gruppe osteuropäischer Länder schaffen es, Investitionen in Nuklearstrom auf EU-Ebene als nachhaltig, also: grün, deklarieren zu lassen. Polen will ein Atomkraftwerk bauen, Italien überlegt den Wiedereinstieg. Auch die Niederlande machen mit. Macron kündigt handliche Kleinreaktoren an. Es scheint, als würden Nuklearmeiler wie die Pilze aus dem Boden schießen.
Das ist falsch. Der Eindruck täuscht. Er habe "noch nie eine derart große Kluft zwischen industrieller Realität und öffentlicher ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App