Er wird verschmutzt, ausgebeutet und jetzt setzt ihm auch noch der Klimawandel zu. Afrikas größter Süßwassersee ist bedroht. Unter anderem leidet seine Natur unter starkem Artenschwund. Bald leiden auch die Menschen, die von ihm leben.
SN/istockphoto
Der Tanganjikasee ist der "Bedrohte See des Jahres 2017". Den traurigen Titel verlieh die Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) dieser Tage an den nach Volumen größten See Afrikas. Verschmutzung und Übernutzung gefährden demnach den See, der zwischen den ostafrikanischen Ländern Tansania, Kongo, Burundi und Sambia liegt. GNF will mit diesem Beispiel auf die Bedeutung von Seen und Feuchtgebieten in aller Welt aufmerksam machen.
Der Tanganjikasee ist flächenmäßig der zweitgrößte See in Afrika und der sechstgrößte sowie zweittiefste See ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App