Einfach zu viel. Aus Pflanzen hergestellte Biokraftstoffe sind klimafreundlich und können den Klimawandel stoppen? Nein, sagt der Biophysiker Bernhard Knierim. Die Rechnung geht sich nicht aus.
SN/ernst weingartner
Den Jahresertrag von 276 Quadratkilometer Raps bräuchte alleine die Strecke zwischen Hamburg und München.
Biokraftstoffe, gewonnen aus Pflanzen, sind die Kraftstoffe unserer Zukunft. Damit könnte die Menschheit weiterhin mobil bleiben. Biokraftstoffe sind biologisch leichter abbaubar. Sie "wachsen auf dem Feld", anstatt dass man sie - wie das Erdöl - aufwendig und mit enormer Verschmutzung der Umwelt aus den Tiefen des Erdreichs holen muss. So jedenfalls lautete vor Jahren die Botschaft, als erste Autos begannen, mit Kraftstoffen aus Raps oder anderen Agrarpflanzen zu fahren.
Das werde sich nicht ausgehen, meint der deutsche Biophysiker ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App