SN.AT / Panorama / Klimawandel

Wie grün sind E-Autos? Neue Zahlen überraschen

Verbrennungsmotor oder Elektroantrieb: Was ist auf den Lebenszyklus gerechnet ökologischer? Dazu gibt es jetzt neues Datenmaterial.

Die Zweifel am Umstieg vom Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb sitzen tief. Wer trennt sich schon gerne vom gewohnten und geliebten Fortbewegungsmittel? PS-Zahlen, Auspuffsound, Motorenheulen, alles vorbei? Da kam die Kritik an der angeblich gar nicht so tollen Ökobilanz der Batterieautos gerade ...

KOMMENTARE (6)

Ernst Offner

Die E-AUTO-Hasser werden es - leider - trotzdem nicht glauben ...
Antworten

Gottfried Griesmayr

Endlich eine klare und mit Daten belegte Entgegnung der falschen Vorwürfe gegen Elektromobilität! Mein E-Auto ist 8 Jahre alt und ist bereits 150.000 km gefahren, aber wirkt noch fast wie neu. Auch die Batterie hält noch bei ca. 80% Kapazität.
Antworten

Michael Forstner

Das sind sehr wichtige Ergebnisse, die doch zeigen, wie signifikant der Effekt der Elektromobilität auf den CO2-Ausstoss ist. Die Veröffentlichung der Studie war schon im Juli 2021. Bezieht sich der (sehr gut recherchierte) Artikel auf ein Update dazu? Ich kann keine neuere Veröffentlichung finden. Hier ist noch ein Link zur Studie: https://theicct.org/sites/default/files/publications/Global-LCA-passenger-cars-jul2021_0.pdf
Antworten

Salzburger Nachrichten

Sehr geehrter Herr Forstner, nein, das war kein Update. Es ist die Studie vom Juli.

Josef Fernsebner

….hört sich ziemlich nach deutschem Regierungssprech an. Wer hat die Studie in Auftrag gegeben bzw. bezahlt ? Die dt. Regierung hat sich nun mal komplett auf die Batterie eingeschossen, da kann natürlich was anderes nicht „gut sein“
Antworten

Ernst Engelsberger

Empfehlung: In Wikipedia z. B. kann man sich über ICCT, die Organisation, die hinter der Studie steckt, informieren. Im Übrigen hat die europäische Automobilindustrie selbst erkannt, dass sie den Zug der Zeit verpasst, wenn sie sich nicht neu ausrichtet. Und Tesla hat sicher keinen Schubser von der bis zur Übernahme des Präsidentenamtes durch die Demokraten ohnehin nicht unbedingt klimafreundlichen Regierung benötigt, um sein Geschäftsmodell voranzutreiben!

Mehr zum Thema