Zwei Konkurrenten rücken zusammen

Der private Streamer Joyn kooperiert im Kampf gegen Streamingriesen auch mit dem ORF. Jetzt sind neue Formate und viel Interaktion geplant.

Kooperation statt Konkurrenz: die Medienmanager Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1Puls4) und Roland Weißmann (ORF).

Zwei Konkurrenten rücken zusammen

Der private Streamer Joyn kooperiert im Kampf gegen Streamingriesen auch mit dem ORF. Jetzt sind neue Formate und viel Interaktion geplant.

Kooperation statt Konkurrenz: die Medienmanager Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1Puls4) und Roland Weißmann (ORF).

Ein Comiczeichner, der einen langen Schatten warf

Er hat eine Welt erschaffen, in der ein Pferd Schach spielt, ein Hund dümmer ist, als die Polizei erlaubt, und ein einsamer Cowboy schneller schießt als sein Schatten. Der belgische Zeichner Morris gehört zu den Giganten der Comicwelt - Lucky Luke bleibt auf ewig sein größter Erfolg und ist eine

Morris bei der Präsentation des Heftes „O.K. Corral“ 1997.

"andererseits" plant Magazin in leichter Sprache

Die inklusive Onlineplattform "andererseits" plant, ab März 2024 ein Magazin in leichter Sprache zu veröffentlichen. Es gebe viele Menschen, die herkömmlichen Journalismus nicht verstünden und erst gar nicht auf die Idee kämen, etwa eine Zeitung zu kaufen. Daher sei das Magazin ein "demokratiepolitische

Das Team von 'andererseits' betreibt inklusiven Journalismus

"andererseits" plant Magazin in leichter Sprache

Die inklusive Onlineplattform "andererseits" plant, ab März 2024 ein Magazin in leichter Sprache zu veröffentlichen. Es gebe viele Menschen, die herkömmlichen Journalismus nicht verstünden und erst gar nicht auf die Idee kämen, etwa eine Zeitung zu kaufen. Daher sei das Magazin ein "demokratiepolitische

Das Team von 'andererseits' betreibt inklusiven Journalismus

Gestohlene Meldedaten: Datenschutzbehörde rügt GIS

In der Causa um gestohlene Meldedaten rügt die Datenschutzbehörde das Gebühren Info Service (GIS). Wie "Der Standard" und der "Kurier" am Mittwoch auf ihren Onlineportalen berichteten, hat die GIS laut Datenschutzbehörde gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen. Konkret habe sie laut

"Tatort": Kaputte Seelen in der Provinz

Für NDR-Programmdirektor Frank Beckmann ist er ein "beliebter und authentischer Ermittler". Die Rede ist von Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg), der seit 20 Jahren als "Tatort"-Kommissar in Kiel tätig ist. Zum Jubiläum hat er den Fall eines gewaltsam zu Tode gekommenen Säuglings, der unweit

Kommissar Borowski inmitten von Hardrock-Fans auf dem Festivalgelände.

"Tatort": Kaputte Seelen in der Provinz

Für NDR-Programmdirektor Frank Beckmann ist er ein "beliebter und authentischer Ermittler". Die Rede ist von Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg), der seit 20 Jahren als "Tatort"-Kommissar in Kiel tätig ist. Zum Jubiläum hat er den Fall eines gewaltsam zu Tode gekommenen Säuglings, der unweit

Kommissar Borowski inmitten von Hardrock-Fans auf dem Festivalgelände.

5,8 Mio. Menschen in Österreich nutzen Videogames

Österreich ist anscheinend ein Land der Computer- und Videospielerinnen und -spieler. Das geht zumindest aus der am Donnerstag veröffentlichten GfK-Umfrage "Gaming in Austria 2023" im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) hervor. Demnach nutzen 5,8 Millionen Menschen

Videospiele sind in Österreich beliebter denn je

Visa sieht Bezahlen mit Smartphones auf dem Vormarsch

Auch in Österreich greifen die Menschen laut Online-Umfrage unter 1.000 Leuten immer öfter zum Smartphone, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung bezahlen. Inzwischen zücke jeder Vierte (25 Prozent) sein Handy, wenn es bei der Kassa ums Zahlen geht, während es vor zwei Jahren erst jede Sechste (17

Bezahlvorgang mit Smartphone