Medien
Summe müsse auf alle private Radio- und TV-Sender verteilt werden, hieß es. Derzeit mache die Privatrundfunkförderung knapp drei Prozent der ORF-Gebühren aus.
Medien
Das Boulevardmedium "Exxpress" stellt seine Bewegtbildsparte neu auf. Damit einher geht ein Stellenabbau, wie "profil" berichtete. Dass acht Redakteure zur Kündigung angemeldet wurden, bestätigte "Exxpress"-Geschäftsführerin Eva Schütz gegenüber der APA nicht. Das sei "falsch". Es werden derzeit
Innenpolitik
Das am Dienstag unbeabsichtigt an die Öffentlichkeit gelangte "SPÖ-Strategiepapier" von SORA hat unangenehme Konsequenzen für das Meinungsforschungsinstitut. Als Reaktion beendete der ORF seine Wahl-Zusammenarbeit, SORA-Sozialforscher Günther Ogris zieht sich aus dem Wahlanalyse-Team zurück. SPÖ-Chef
Medien
Statt der GIS-Gebühr gibt es ab Jänner den ORF-Beitrag. Die ORF-Beitrags Service GmbH kassiert für den ORF die neue Haushaltsabgabe ein.
Medien
Desinformation und Fake News sind ein weitverbreitetes Problem auf digitalen Plattformen. Der Code of Practice on Disinformation (CoP) stellt eine von der EU-Kommission initiierte Selbstverpflichtung von großen Playern wie Google, Meta oder TikTok dar, die 128 Maßnahmen im Kampf gegen Desinformation
Medien
Das geplante Europäische Medienfreiheitsgesetz sei kein Anti-Desinformationsgesetz, sondern ziele darauf ab, unabhängigen Journalismus in der EU zu schützen. Dieser Meinung ist die Berichterstatterin des "Media Freedom Act" im EU-Parlament, Sabine Verheyen (EVP). Es solle auch nicht zwischen "guten"