"Francisca ist nicht von uns gegangen. Sie haben sie ermordet", erklärte der Fernsehsender Señal 3 La Victoria am Donnerstag.
Am 1. Mai war es am Rande einer Demonstration zum Tag der Arbeit zu Plünderungen und Ausschreitungen gekommen. Drei Menschen wurden angeschossen. Wegen der Schüsse auf die Journalistin wurde ein fliegender Händler festgenommen.
Chiles Präsident Gabriel Boric verurteilte die Tat. "Gewalt schadet der Demokratie und fügt Familien irreparablen Schaden zu. Wir sind der Sicherheit und dem Recht verpflichtet, und wir werden in diesem Streben nicht nachlassen", schrieb der Staatschef auf Twitter. "Mein Beileid gilt der Familie von Francisca Sandoval, einem unschuldigen Opfer von Kriminellen. Wir werden keine Straflosigkeit zulassen."