Coronoia, Geisterspiele, Drostemie: Wie sich unsere Sprache durch Corona ändert
Coronoia, Geisterspiele, Drostemie: In der Coronapandemie formten sich teils skurrile Wortneuschöpfungen in den sozialen Medien.
SN/the wichita eagle
Memes und andere humorvolle Bilder wurden im Netz verschickt.
Während sich ein Großteil der Menschen in der Coronapandemie an das Gebot des Social Distancing hielt, gingen in den Stadien dieser Welt "Geisterspiele" über die Bühne. Manche Menschen wurden als "Covidioten" beschimpft oder als "coronoid" abgestempelt - sie hätten Angst, an Covid-19 zu erkranken. Eine Krisensituation bringt nicht nur neue Lebensumstände mit sich, auch die Sprache passt sich an.
"Mit Sprache konstruieren wir Realität", sagt Milena Belosevic von der Universität Trier. Besonders in Krisenzeiten sei es normal, auf ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 20.01.2021 um 04:37 auf https://www.sn.at/panorama/medien/coronoia-geisterspiele-drostemie-wie-sich-unsere-sprache-durch-corona-aendert-92693527