"Die Digitalisierung ist nicht Job-Killer, sondern Job-Motor"
Im ersten Interview zweier Digitalministerinnen sprechen Margarete Schramböck (ÖVP) und Dorothee Bär (CSU) über die "Vorzeigeregion Salzburg". Sie schildern, wer die wertvollsten Verbraucher der Welt sind - und wieso es bald Flugtaxis gibt.
Die Salzburger Festspiele beeinflussen auch die Politik: Anlässlich der "Jedermann"-Premiere trafen sich die Digitalministerinnen Österreichs und Deutschlands erstmals zu einem Vieraugengespräch. Im vorab geführten SN-Interview sagt Margarete Schramböck (ÖVP, 48), dass auch Maurer oder Tischler Digitalkompetenzen brauchen. Und sie erläutert, wie sie Senioren dazu bringen will, auf das Web zu setzen. Dorothee Bär (CSU, 40) beschreibt, welcher Technologiebereich mehr Steuereinnahmen abwirft als Musik und Film zusammen. Und sie gesteht ein, dass Deutschland von Österreich viel lernen kann - vor allem ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App