Die Macht der Schnipsel: Wenn Memes politisch werden
Bernie Sanders mit Wollhandschuhen war einmal: Aktuell fluten Hunderte Satirebilder zu Parteigesprächen nach der Wahl in Deutschland das Netz. Wie politisch sind Memes?
SN/screenshot/instagram
Das Selfie der deutschen Politiker Annalena Baerbock (Grüne), Volker Wissing, Christian Lindner (beide FDP) und Robert Habeck (Grüne), das als Vorlage für Hunderte Memes diente.
Sie werden millionenfach gelikt, geteilt und interpretiert: Das Internetphänomen Memes ist mittlerweile ein fester Bestandteil in den sozialen Medien. Die Bilder mit den meist kurzen, prägnanten Texten dazu sind witzig und voll von schwarzem Humor. Doch in Memes - das Wort wurde durch den Biologen Richard Dawkins geprägt, der den Begriff unter anderem für "Ideen" oder "Gedanken" verwendete - geht es schon lange nicht mehr nur darum.
Gerade die deutsche Bundestagswahl hat gezeigt, wie sehr die Politik Memes ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App