ORF III ist längst kein Archivsender mehr. Der Programmleiter will heuer mit unkonventionellen Formaten und noch mehr Information punkten.
SN/orf
Die Gesichter hinter einem Spartensender: das versammelte Team von ORF III.
Seit 2011 ist ORF III Kultur und Information Bestandteil der ORF-Senderflotte. Das Liebkind des ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz plant heuer zahlreiche Neuerungen: mehr Information, neue Formate, neue Dokureihen, zeitgeschichtliche Schwerpunkte und Klassik-Highlights aus Wien und Salzburg. Die SN sprachen mit ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber:
Die ORF-III-Programmplanung sieht ein Forcieren des Informationsbereichs vor. Füllt man da die Lücke, die sich bei ORF 1 aufgetan hat? Peter Schöber: Es geht nicht darum, in fremden Teichen zu fischen. Tatsache ist, dass wir mit ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App