Der Trend zum Podcasten ist ungebrochen. Auch die "Salzburger Nachrichten" starteten Anfang des Jahres 2019 mit eigenen Podcast-Formaten. In einem Podcast über das Podcasten ziehen sie nun Bilanz.

Das Phänomen ist nicht neu: Podcasts, also abonnierbare, meist kostenlose Audiodateien, gibt es schon seit Anfang der 2000er-Jahre. Es scheint, als komme fast täglich ein neuer Podcast dazu. Ein Publikum dafür gibt es jedenfalls: Bereits 32 Prozent der Österreicher hören Podcasts, wie aus dem Reuters Institute Digital News Report 2019 hervorgeht.
Podcasten: Kann man damit Geld verdienen?
Mit dem Podcast "Die gefragte Frau" starteten die SN im März 2019 mit dem ersten Podcast-Format. Die SN-Redakteurinnen Sabrina Glas und Katharina Maier führen dabei im zweiwöchigen Rhythmus Gespräche mit Frauen aus dem Salzburger Land. Die Interviewpartnerinnen sind dabei sehr vielfältig: Von einer ehemaligen Leichtathletikerin, die zehn Jahre lang mit Wölfen lebte, über eine Roboter-Expertin bis hin zu einer Umweltpsychologin sammeln die beiden Podcasterinnen Gespräche über ungewöhnliche Lebenswege, bewegende Schicksale und interessante Fakten. 33 Episoden sind daraus bisher entstanden.
Im Podcast-Gespräch mit Gerhard Rettenegger ziehen die beiden Redakteurinnen ein Resümee, geben Tipps zum Thema Podcasten und sprechen darüber, ob sich mit diesem Format Geld verdienen lässt:
Alle SN-Podcasts im Überblick
Dem Podcast "Die gefragte Frau" sollten noch mehrere hausinterne SN-Podcast-Formate folgen: Während der Coronakrise entstanden die beiden themenrelevanten Formate "Dem Virus auf der Spur" von SN-Redakteur Gerhard Schwischei und "Wege aus der Krise" von SN-Redakteur Marian Smetana. Weitere Podcast-Formate hatten sich schon zuvor etabliert: "Meine Gesundheit", "Hinter den Schlagzeilen" und eine Podcast-Sonderedition zum Valentinstag "Salzburglove". Alle Podcasts finden Sie hier: www.sn.at/podcasts
Kommentare