SN.AT / Panorama / Medien

Medienwissenschafter Pörksen zu Fake-News-Debatte: "Es geht nicht mehr ohne Faktchecker"

In Fake-News-Zeiten kann der Konsum von Medien schwierig sein. Warum es manchmal Intoleranz gegenüber der Intoleranz braucht.

Welchen Bildern, welcher Botschaft ist noch zu trauen?
Welchen Bildern, welcher Botschaft ist noch zu trauen?
Medienwissenschafter Bernhard Pörksen
Medienwissenschafter Bernhard Pörksen

Der 53-jährige deutsche Medienwissenschafter Bernhard Pörksen forscht seit Jahren zu den Themen Propaganda, Konstruktion von Feindbildern, zu der Dynamik öffentlicher Empörung sowie Inszenierungsstilen in Politik und Medien. Mehrfach hat er sich für eine Regulierung sozialer Netzwerke mithilfe eines eigenen Plattform-Rats eingesetzt - zur Bekämpfung von Desinformation und Fake News. Diese Themen erfuhren durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine jetzt zusätzliche Brisanz.

Die Nachrichtenagentur Ria Nowosti hat drei Tage nach Kriegsbeginn einen Kommentar zum Sieg Russlands über die ...

KOMMENTARE (1)

Rudolf Scheutz

Aussage der Uni Salzburg: "Gegen E-manipulationen kann man nichts machen".
Antworten