Pandora Papers: "Wer braucht schon eine geheime Firma für ein legales Geschäft?"
Die internationalen Recherchen zu Steueroasen zeigen, wie die Mächtigen ihr Geld verstecken. Warum nicht alles was legal auch legitim ist, erklärt der Investigativ-Journalist Bastian Obermayer.
SN/afp
Die EU-Minister kürzen die Liste der Steueroasen, Behörden in Montenegro, Australien und Großbritannien ermitteln - die Veröffentlichung über globale Steuerhinterziehung hat einiges ins Rollen gebracht. Die "Süddeutsche Zeitung" war Teil des Recherchenetzwerks.
An einer Briefkastenfirma beteiligt zu sein ist nicht verboten. Wie lautet der Vorwurf gegen Politiker und Geschäftsleute, die in den Pandora Papers auftauchen? Naja, eine Offshore-Firma ist oft nur so lange nicht illegal, bis man sie unter die Lupe nimmt. Die Frage ist ja immer: Wer ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.05.2022 um 05:15 auf https://www.sn.at/panorama/medien/pandora-papers-wer-braucht-schon-eine-geheime-firma-fuer-ein-legales-geschaeft-110465398