Neue Chancen für eine "exotische Gattung". Und warum Krimi-Hörspiele in Österreich gegenüber Hochkultur das Nachsehen haben.
SN/reissnegger
Stillleben aus dem ORF-Hörspiel-Aufnahmestudio in Wien.
Begonnen hat alles im Jahr 1924. Da sendete die BBC "A Comedy of Danger" (auf Deutsch: "Gefahr"), das erste Originalhörspiel in Europa. Hörspiele sind dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik. Im deutschsprachigen Raum erlebte das Genre in den 1950er- und 1960er-Jahren einen regelrechten Boom, danach wurde die Konkurrenz von TV und Kino immer stärker. "Heute handelt es sich um eine exotische, gefährdete Gattung", sagt Kurt Reissnegger, Ressortleiter "Literatur und Hörspiel" bei Ö1, im SN-Gespräch. Allerdings profitiere ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App