SN.AT / Panorama / Medien

Samsung erwartet starke Gewinnzunahme für das Schlussquartal 2020

Der Elektronikriese Samsung erwartet dank der robusten Nachfrage nach Speicherchips für Server und Rechner in der Coronapandemie auch für das finale Quartal 2020 eine deutliche Zunahme des operativen Gewinns.

Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im vierten Quartal im Jahresvergleich voraussichtlich um 26 Prozent auf 9 Billionen Won (etwa 6,7 Milliarden Euro) steigen, teilte das südkoreanische Unternehmen am Freitag mit.

Das wäre zugleich ein Rückgang um 27 Prozent gegenüber dem Quartal davor, als besonders Eilaufträge des chinesischen Telekommunikationsausrüsters Huawei für Chip-Lieferungen den Südkoreanern einen Zuwachs beschert hatten. Huawei ist Sanktionen der USA unterworfen.

Beim Umsatz rechnet Samsung für das abgelaufene Quartal mit einem Anstieg um 1,9 Prozent auf 61 Billionen Won. Wie üblich legt der Konzern genauere Geschäftszahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt vor. Samsung ist marktführend bei Speicherchips, Smartphones und Fernsehern.

Im vergangenen Jahr profitierte Samsung vor allem vom zunehmenden Internetverkehr infolge der Pandemie. Dadurch hatte sich seit Beginn der Krise die Nachfrage nach Speicherchips für Server und PCs deutlich verstärkt, da mehr Menschen von zu Hause arbeiten. Mit Speicherchips macht das Unternehmen mit Abstand das meiste Geld. Mit Blick auf dieses Jahr hatte Samsung ein solides Wachstum der "mobilen Nachfrage" prognostiziert, was vor allem den Chip-Bedarf weiter beflügeln dürfte.

KOMMENTARE (0)