Ein deutsches Urteil macht die Betreiber von Facebook-Seiten für die Datensammelpraktiken der Plattform mitverantwortlich. Wie Unternehmen und Privatnutzer damit umgehen sollten.
SN/dpa-zentralbild
Weltweit gibt es rund 90 Millionen Facebook-Seiten. Auch nahezu jedes österreichische Unternehmen hat einen eigenen Auftritt im weltgrößten sozialen Netzwerk. Und all diesen Seitenbetreibern könnten nun rechtliche Schwierigkeiten drohen: Diese Woche entschied das deutsche Bundesverwaltungsgericht, dass Betreiber von Fanpages auf Facebook dafür mitverantwortlich gemacht werden können, wenn im Hintergrund Daten von Nutzern gesammelt werden. Da Facebook ebendas auf jeder Seite macht, dürfen Datenschützer die Betreiber verpflichten, den Auftritt vom Netz zu nehmen, sollten ihnen datenschutzrechtliche Mängel auffallen. Und dass es ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App